Blog Post

Austauschlehrerin am Erasmus: Interview mit Amaya Fernández Váquez

Seit drei Wochen gibt es ein neues Gesicht an unserer Schule: Amaya Fernández Váquez. Die spanische Sportlehrerin ist hier für einen Auslandsaufenthalt und spricht mit uns über Deutschlernen, die schönen Seiten des Lehrerberufs und den Vergleich zwischen Spanien und Deutschland.

  1. Herzlich willkommen am Erasmus-Gymnasium! Wir hoffen, dass Sie einen guten Start an unserer Schule hatten!😊 Sie arbeiten in Spanien als Lehrerin, an welcher Schule arbeiten Sie und wo liegt die Schule genau?

    Ich arbeite in IES PABLO GARGALLO, einem Gymnasium, das in Zaragoza (Aragón) liegt.

  2. Welche Fächer unterrichten Sie?

    Ich unterrichte nur Sport. In Spanien unterrichten normalerweise die Lehrer der Gymnasien nur ein Fach. Dieses Schuljahres unterrichte ich nur Sport auf Deutsch, weil ich auch Koordinatorin bin und wenige Unterrichtstunden habe, um meine anderen Verpflichtungen erfüllen zu können, aber normalerweise unterrichte ich die gesamte tägliche Arbeitszeit Sport, einige Stunden auf Spanisch und andere auf Deutsch.

  3. Warum haben Sie sich ausgerechnet für diese Fächer entschieden? Woher kommt Ihre Begeisterung für Deutsch?

    Ich habe immer Sport geliebt und mich fast immer beruflich für die Lehre interessiert. Ich lerne Sprachen sehr gerne (ich spreche auch Englisch, Französisch, Katalanisch und Italienisch) und als ich in Mallorca gewohnt habe, hatte ich die Möglichkeit, mit der deutschen Sprache zu beginnen. Seitdem bis heute habe ich damit immer weiter gemacht. Ich arbeite als Sportlehrerin seit 20 Jahren und seit fünf Jahren unterrichte ich dieses Fach auf Deutsch.


  4. Was macht Ihnen am Lehrerberuf am meisten Freude? Was macht Ihnen keinen Spaß?

    Den Kontakt mit den Schülern finde ich besonders bereichernd und mir gefällt es, ihnen viel zu zeigen, z.B., wie wichtig ihr Körper ist und wie sie sich um ihn kümmern können, um ein besseres Leben zu haben. Der Teil meiner Arbeit, den ich weniger mag, ist die Demotivierung einiger Lehrer und wie sie den Betrieb und das Zusammenleben des Gymnasiums beeinflusst.

  5. Waren Sie selbst eine gute Schülerin?

    Ja, ich war eine sehr fleißige Schülerin und bin immer noch sehr motiviert und interessiert am Lernen. Ich glaube, dass es sehr wichtig ist, eine positive Haltung gegenüber dem Lernen an die Schüler zu vermitteln.


  6. Wie kam es, dass Sie ausgerechnet zu uns ans Erasmus gekommen sind?

    Obwohl ich mich sehr freue, bei euch zu sein, habe ich leider es nicht selbst ausgewählt. Der Pädagogisches Austauschdienst hat es mir zugewiesen. Ich kannte die Stadt noch nicht und ich bin sehr zufrieden hier.


  7. Was erhoffen Sie sich von Ihrem Besuch bei uns?

    Ich hoffe, sehr viel über die deutschen Gymnasien zu lernen, nicht nur über Lehrmethoden, Inhalte und akademische Aspekte, sondern auch über das Zusammenleben und die Atmosphäre hier.


  8. Ist das Schulleben in Spanien und Deutschland zu vergleichen? Gibt es viele Unterschiede? Oder ähneln sich beide Schulen sehr?

    Das Schulleben in beide Ländern ist viel ähnlicher als ich am Anfang glauben konnte. Es gibt natürlich kleine Unterschiede, aber im Allgemein könnte man sagen, dass es fast identisch ist.

  9. Wenn wir eine Freundin / einen Freund fragen würden, wie würde sie / er Sie beschreiben?

    Ich denke, dass sie/er mich als eine sehr lebendige, aktive, positive, fleißige und lächelnde Frau beschreiben würde. Zumindest hoffe ich das!!

  10. Neben dem Lehrerberuf: Was sind Ihre Hobbies? Welche Leidenschaften haben Sie?

    Meine Leidenschaften im Leben sind die Natur, der Sport, die Tiere, und das Reisen, um Menschen und neuen Kulturen kennenzulernen.
von S. Bucher 3. Februar 2025
Der Leistungskurs Sozialwissenschaften zu Besuch im EU-Parlament in Brüssel...
von S. Bucher 3. Februar 2025
Die Schüler:innen der Stufe 6 zu Gast im Kölner Schauspielhaus...
von Dr. M. Collel 16. Januar 2025
Die Schulgemeinschaft trauert um ihren ehemaligen Lehrer und Kollegen Karl-Heinz Kremer, StD i.R.
von H. Urban 9. Januar 2025
Wettbewerb für Nachwuchsübersetzer:innen in der Europäischen Union
von N. Becker 7. Januar 2025
In diesem Monat prämieren wir aufgrund der hohen Auswahl gleich 4 fantastische Kunstwerke...
von A. Frentzen 2. Januar 2025
Wir gratulieren unserem diesjährigen Gewinner Jakob Werner aus der Klasse 06D!
von S. Funke 1. Januar 2025
Das Sekretariat bleibt während der Weihnachtsferien geschlossen...
von Dr. M. Collel 30. Dezember 2024
Viertklässler:innen aufgepasst! Die Terminbuchungen zum Schuljahr 2025/26 sind ab sofort möglich...
von A. Kocaman 24. November 2024
Stimme vom 1. bis 31. Dezember 2024 für deinen Favoriten!
von K. Karner 20. November 2024
114 begabte Viertklässler:innen nahmen an unserem Forder-Förder-Projekt L.U.P.E. plus erfolgreich teil...
Mehr anzeigen
Share by: