Bilingualer Zweig
Im Rahmen des europäischen Einigungsprozesses kommt der Fähigkeit, Fremdsprachen zu beherrschen, eine wachsende Bedeutung zu. Vor allem die Weltsprache Englisch spielt hier eine herausragende Rolle. Sehr gute Englischkenntnisse sind die Voraussetzung für die Verständigung mit unseren europäischen Nachbarn. Darüber hinaus verbessert eine bilinguale Sprachausbildung auch die Aussichten in Studium und Beruf. Eine verstärkte Förderung der interkulturellen Kompetenz durch die Beschäftigung mit mehreren gesellschaftswissenschaftlichen Bereichen, aus englischer und deutscher Perspektive, hilft die eigene Identität kritischer zu hinterfragen.
Am ERΛSMUS-Gymnasium besteht bereits seit 1996 ein bilingualer Unterrichtszweig Englisch. Für die bilingualen Klassen der Erprobungsstufe (Klassen 5/6) ist die Wochenstundenzahl im Fach Englisch von drei auf vier Stunden erhöht. Zudem findet in diesem Rahmen in der 6. Klasse der CLIL-Unterricht (bilinguale Module in Erdkunde, Geschichte und Politik) statt.
Dies schafft die fremdsprachliche Basis zur Bewältigung der Sachfächer Erdkunde (in Klasse 7, 8, 9 und 10), Geschichte (Klasse 8, 9 sowie in 10) und Politik (in Klasse 9 und 10), die in den Folgejahren in englischer Sprache unterrichtet werden. Die Unterrichtsinhalte der Sachfächer orientieren sich an den Vorgaben der Kernlehrpläne und stimmen mit denen des nicht-bilingualen Zweiges überein, werden jedoch anhand englischsprachiger Lehrbücher und authentischer Materialien vermittelt.
Was leistet der bilinguale Unterricht?
Der bilinguale Zweig wird in der Sekundarstufe II fortgeführt. Die Schülerinnen und Schüler belegen in der Jahrgangsstufe 11 (EF) je einen Grundkurs in Englisch, Erdkunde und Geschichte. Ab der Jahrgangsstufe 12 (Q1) werden Englisch als Leistungskurs und das Sachfach Erdkunde oder/und Geschichte als Grundkurs bis zum Abitur weitergeführt. Dabei muss entweder Erdkunde oder Geschichte als 3./4. Abiturfach belegt werden. In den letzten Jahren wurde von Seiten der Schule in diesem Kontext stets ein besonderes Augenmerk daraufgelegt, dass die Schülerinnen und Schüler im Sinne der individuellen Schwerpunktbildung auch das nicht als Abiturfach gewählte bilinguale Sachfach als Grundkurs in der Qualifikationsphase (Q1 + Q2) belegen konnten, was auch fast alle bilingualen Lernerinnen und Lerner im Rahmen ihrer Schullaufbahnwahlen wahrnahmen.
Die Schule bescheinigt das Bestehen des bilingualen Abiturs auf dem Abschlusszeugnis und durch ein zusätzliches, offizielles Zertifikat des Landes Nordrhein-Westfalen, entsprechend dem Sprachkompentenzniveau C1.
Im aktuellen Schuljahr 2024/25 haben sich von den 937 Schülerinnen und Schülern unserer Schule insgesamt 227 für den bilingualen Zweig entschieden.
Erasmus-Gymnasium Grevenbroich