Was ist Erasmus+?


Wir sind sehr stolz darauf, dass wir uns als Schule erfolgreich für das Programm Erasmus+ akkreditieren konnten. Aber was ist denn eigentlich Erasmus+?
Erasmus+ ist ein EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.
Das Programm verfolgt folgende globale Ziele:
- gemeinsamer europäischer Bildungsraum + lebenslanges Lernen
- Stärkung der europäischen Identität
- interkulturelle wie sprachliche Handlungsfähigkeit im geeinten Europa
- nachhaltiges Wachstum + Innovationen
Die inhaltlichen Schwerpunkte sind wie folgt definiert:
- soziale Inklusion + Diversität
- digitaler Wandel – Digitalisierung
- Nachhaltigkeit – grüner Wandel
- politische Bildung à demokratische Werte und Teilhabe
Dies findet Berücksichtigung im schulischen Erasmus+-Plan.

Unser schulischer Erasmus+-Plan
Welche Mobilitäten gibt es?

Mobilitätsbereich | Ziel-dimension | genehmigte Mobilitäten | Dauer |
---|---|---|---|
Kurzzeitmobilität: Praktika in Europa | Ziel 3 | 5 | 10 Tage |
Langzeitmobilität: individueller, mehrmonatiger Schüleraustausch | Ziel 2 | 1 | bis zu 62 Tage |
Gruppenmobilität: Projektorientierter Austausch | Ziele 2, 4 und 5 | 37 SuS + 4 begleitende Lehrkräfte | ca. 7 Tage |
Lehrkräftemobilität: Jobshadowing | Ziele 1 und 4 | 1-2 | 14 Tage |
Lehrkräftemobilität: Fortbildungen | Ziel 4 | 1-2 | 10 Tage |
Welche finanzielle Unterstützung gibt es?
Reisekostenzuschuss pro Person (Hin- und Rückreise)
Entfernungskategorie | Standardbetrag | Green Travel* |
---|---|---|
zwischen 10 und 99 km | 23 € pro Teilnehmer:in | - |
zwischen 100 und 499 km | 180 € pro Teilnehmer:in | 210 € pro Teilnehmer:in |
zwischen 500 und 1999 km | 275 € pro Teilnehmer:in | 320 € pro Teilnehmer:in |
zwischen 2000 und 2999 km | 360 € pro Teilnehmer:in | 410 € pro Teilnehmer:in |
zwischen 3000 und 3999 km | 530 € pro Teilnehmer:in | 610 € pro Teilnehmer:in |
zwischen 4000 und 7999 km | 820 € pro Teilnehmer:in | - |
8000 km und mehr | 1500 € pro Teilnehmer:in | - |
* als Green Travel gilt eine Reise dann, wenn für den größten Teil der Reise Verkehrsmittel mit niedrigen Emissionen wie z.B. Bus, Zug, Fahrrad oder Fahrgemeinschaften genutzt werden.
Individuelle Unterstützung / Aufenthaltskosten
Zielland | Zuschuss für Schüler:innen pro Tag |
---|---|
Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden | 64 € |
Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern | 56 € |
Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Republik Nordmazedonien, Rumänien, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn | 48 € |
Wer sind meine Ansprechpartner:innen?
Wenn ihr Interesse an einer der Mobilitäten habt, dann wendet euch gerne an folgende Ansprechpartner:innen:
Christian Portleroi (Projektleitung Europaschule und Erasmus+)
Till Krewer (Projekteitung Europaschule und Erasmus+)
Haftungsausschluss / Disclaimer
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.