Soziales Engagement

Die Schulgemeinschaft des ERΛSMUS Gymnasiums unterstützt seit 20 Jahren den Aufbau der Grundschule Ghahtelai. Ghahtelai liegt in einer der ärmsten Provinzen Eritreas. Eritrea hat sich von Äthiopien abgespalten und ist seit dem 24.5.1993 unabhängig. Es gilt als eines der ärmsten Länder der Welt. Das jährliche Bruttonationaleinkommen pro Kopf beläuft sich auf ca. 300 US- Dollar. Eritreas Einwohnerzahl beträgt ca. 5 Mio. Nach Auskunft des Weltkinderhilfswerks UNICEF werden rund 1 Mio. Menschen durch Nahrungsmittelhilfen unterstützt. Politisch ist Eritrea als restriktive Präsidialrepublik einzustufen und ist insofern nicht mit unseren Demokratievorstellungen zu vergleichen. Eine republikanische Verfassung ist auf dem Weg, lässt aber leider noch auf sich warten. Wie uns der Förderverein Ghahtelai versichert, wird die Grundschule Ghahtelai aus dem politischen Umfeld herausgehalten und kann sich weitgehend autonom entfalten.

 

Der Schulaufbau startete 1992/93 mit den ersten Spendengeldern. Damals waren es 74 Kinder, davon 19 Mädchen, die in zwei Jahrgängen unterrichtet wurden. Heute sind es 702 Schüler - 283 Schülerinnen und 419 Schüler -, die in 12 Jahrgängen unterrichtet werden. Inzwischen umfasst die Schule 9 Klassenräume und sogar einen Computerraum mit 28 Arbeitsplätzen wenngleich der Zugang zum Internet jedoch noch fehlt. Im Jahr 2011 beendeten 33 Schüler erfolgreich die Schulausbildung. Davon besuchen fünf die Technische Schule in der Hauptstadt Asmara. Daran kann gezeigt werden, wie bedeutsam die Nachhaltigkeit einer Bildungsförderung sein muss und welchen Beitrag Bildung für die Entwicklung eines Landes bieten kann. Die Schule genießt in der Gemeinde eine hohe Anerkennung und bei den Eltern einen hohen Stellenwert. Auch den Erwachsenen bietet sie Alphabetisierungsmöglichkeiten an. Besonders wichtig für Eritrea ist die Chance der Mädchen gebildet zu werden. Ihnen droht ansonsten eine frühe Verheiratung mit bereits 13 Jahren und lebenslange Abhängigkeit. „Trotz aller Schwierigkeiten geht es in Ghahtelai von Jahr zu Jahr voran; auch dank der kontinuierlichen Unterstützung des ERΛSMUS-Gymnasiums ist hier eine Schule entstanden, die vielen Kindern und vor allem auch den Mädchen, die noch nie zuvor eine Chance dazu hatten, wirklich Aussichten auf eine viel bessere Zukunft bietet und es ist ergreifend zu sehen, wie sie diese Chance nutzen.“ (Dankschreiben des Fördervereins Grundschule Ghahtelai, Dez. 2012).

 

Ohne fremde Unterstützung wäre die kontinuierliche Entwicklung der Schule in Ghahtelai nicht möglich gewesen. Die Schülervertretung des ERΛSMUS-Gymnasiums erwirtschaftet jährlich an den beiden Elternsprechtagen durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen einen nicht unerheblichen Betrag, den sie der Grundschule in Eritrea spendet. Eine weitere jährliche Spende wird durch die Teilnahme unserer Schule an der Aktion Tagwerk „erarbeitet“. Seit 10 Jahren arbeiten Schüler unserer Schule an dem Aktionstag für Bildungsprojekte in Afrika (s. Link). Die Hälfte des Erlöses wird für unser konkretes Schulprojekt in Ghahtelai verwendet. Der persönliche Kontakt von Eltern, Lehrern und Schülern zum „Förderverein Grundschule Ghahtelai“ in der Vergangenheit und Gegenwart überzeugt uns vom Sinn und Nutzen der Unterstützung des Schulprojekts in Ghahtelai. Der Förderverein unterrichtet unsere Schule jährlich vom weiteren Aufbau der Schule. So soll im Jahr 2013 mit dem Bau eines Raums für Versuchsanordnungen begonnen werden.

 

Kontaktadresse: info@ghahtelai.com

 

Eure ERΛSMUS-SV

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: