Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Erziehungsberechtigte,
einen Tag vor der Ausgabe der Zeugnisse schreibe ich euch / Ihnen noch ein letztes Mal in diesem Schuljahr. Im Namen des ganzen Kollegiums möchte ich mich bei euch / Ihnen bedanken für das uns entgegenbrachte Vertrauen.
Dies ist ein leicht geschriebener Satz, beinahe eine Floskel, aber er wiegt in diesem Jahr wie Gold. Die Pandemie hat uns in eine globale Krise gezwungen, die politischen Entscheidungen haben in der Gesellschaft zu Konflikten, ja vielleicht sogar zu Rissen und Brüchen geführt.
Woran liegt das? - Jeder einzelne von uns hat einen inneren, moralischen Kompass, der im Falle einer solchen, angstbehafteten Krise ganz individuell und meistens stark ausschlägt. Wir geraten in einen Alarmzustand und können diesen Zustand eigenständig nicht abstellen, weil wir abhängig sind von Entscheidungen auf höherer Ebene. Diese Unfreiheit frustriert erheblich und die Tatsache, dass der moralische Kompass meines Nachbarn anders ausschlägt als mein eigener, erzeugt das Feindbild, dass mein Nachbar meiner Problemlösung absichtsvoll im Weg steht.
Das Erasmus-Gymnasium beherbergt etwa 1000 Familien. Das sind 1000 Nachbarn mit 1000 Kompassen. Aber da ist am Ende dieses pandemischen Schuljahres kein Bruch in unserer Schulgemeinschaft, kein Riss. Nicht etwa der Umstand, dass wir alle das Schuljahr überstanden haben, ist lobenswert, sondern dass wir dies auf eine Art und Weise geschafft haben, die unseren empfindlichen moralischen Kompass nicht noch dadurch zusätzlich belastet, dass wir einander verzeihen und vergeben müssten. - Das ist stark!
Ich danke meinem Kollegium für die gelungene Quadratur des Kreises,
ich danke Ihnen, liebe Erziehungsberechtigte, für den vertrauensvollen Schulterschluss,
ich danke euch, lieber Schülerinnen und Schüler, für eure Duldsamkeit. Ihr wart die Besonnensten!
Am Ende dieses Schreibens werfe ich noch ein kurzes Schlaglicht auf den Beginn des neuen Schuljahres am 18.08.2021.
Wir starten in das neue Schuljahr grundsätzlich so, wie wir das laufende Schuljahr beenden werden, also mit
Nach jetzigem Stand werden Veranstaltungen, Unterrichtsgänge, Austausche, Fahrten wieder möglich sein. (Über Besonderheiten und Neuerungen informiere ich im Detail im Schulleiterbrief zu Beginn des neuen Schuljahres.)
Die Schülerinnen und Schüler der Stufe EF sowie der Mittelstufe (Klassen 7-9) werden im Verlauf der ersten drei Monate mit IPads ausgestattet. Auch hierzu informieren wir rechtzeitig.
Die Schülerinnen und Schüler, die eine (oder mehrere) Nachprüfung(en) absolvieren müssen, können in der ersten Ferienwoche (Montag und Dienstag um 9:00 Uhr) in die Schule kommen. An diesen Tagen entwerfen wir gemeinsam einen Arbeitsplan für das effektive Lernen zuhause. In der fünften und sechsten Ferienwoche stehen tageweise Fachlehrer für Rückfragen und Probleme vor Ort zur Verfügung. Die genauen Informationen können in der nächsten Woche der Homepage entnommen werden. Wir wünschen euch von Herzen ein erfolgreiches Bestehen der Nachprüfungen!
Bleibt/Bleiben Sie zuversichtlich!
Dr. M. Collel
Erasmus-Gymnasium Grevenbroich