Blog Post

Informationen der Schulleitung vor Unterrichtsstart

Relevante Punkte des Handlungskonzeptes Corona

Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,

ich hoffe sehr, dass alle Erasmus-Familien eine erholsame Ferienzeit genießen konnten.

Im Vorgriff auf den Elternbrief, der den Schülerinnen und Schülern am Mittwoch mitgegeben wird, möchte ich noch vor dem Schulstart über relevante Punkte des "Handlungskonzeptes Corona" informieren, welches vom Ministerium ausgearbeitet wurde und - zum genaueren Studium - vollständig auf der Homepage hinterlegt ist.

1. Testungen: Am 1. Schultag werden allen Schülerinnen und Schülern ein Angebot zur Selbsttestung erhalten. Ferner erhalten alle Schülerinnen und Schüler 5 Selbsttests zur häuslichen, anlassbezogenen Testierung. Diese Bevorratung wird monatlich aufgefüllt. Ab dem 2. Schultag werden in der Schule anlassbezogene Testungen dann durchgeführt, wenn Schülerinnen und Schüler Krankheitssymptome aufweisen. Auf diesen Test wird verzichtet, wenn eine schriftliche Bestätigung (etwa durch Journaleintrag oder Begleitschreiben) vorliegt, dass ein Test mit negativem Resultat am selben Tag vor dem Schulbesuch zuhause durchgeführt wurde. Nur bei offenkundiger, deutlicher Verschlechterung der Symptome im Tagesverlauf erfolgt hier eine erneute Testung in der Schule. Eine Reihentestung findet also nicht mehr statt.

Grundsätzlich aber gilt: Bei schweren Erkältungssymptomen ist ein Schulbesuch – selbst bei Vorliegen eines negativen Antigenselbsttests – nicht angezeigt.

2. Das Tragen einer (medizinischen oder FFP-2-) Maske wird in der Schule empfohlen. In den öffentlichen Verkehrswegen ist das Tragen einer Maske Pflicht.

3. Umgang mit positiven Testergebnissen: Die verpflichtende, unverzügliche Isolation kann frühestens nach 5 Tagen und nur mit einem negativen „Bürgertest“ beendet werden. Ohne diese Form der Freistellung dauert die Isolation grundsätzlich 10 Tage.

4. Fahrten, Exkursionen und Austausche werden grundsätzlich geplant und sollen nach Möglichkeit und unter Berücksichtigung der jeweiligen Infektionslage stattfinden.

Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem Handlungskonzept Corona, welches ebenfalls auf der Schulhomepage veröffentlicht ist.


Beste Grüße,

Dr. Michael Collel

Schulleiter

von S. Bucher 3. Februar 2025
Der Leistungskurs Sozialwissenschaften zu Besuch im EU-Parlament in Brüssel...
von S. Bucher 3. Februar 2025
Die Schüler:innen der Stufe 6 zu Gast im Kölner Schauspielhaus...
von Dr. M. Collel 16. Januar 2025
Die Schulgemeinschaft trauert um ihren ehemaligen Lehrer und Kollegen Karl-Heinz Kremer, StD i.R.
von H. Urban 9. Januar 2025
Wettbewerb für Nachwuchsübersetzer:innen in der Europäischen Union
von N. Becker 7. Januar 2025
In diesem Monat prämieren wir aufgrund der hohen Auswahl gleich 4 fantastische Kunstwerke...
von A. Frentzen 2. Januar 2025
Wir gratulieren unserem diesjährigen Gewinner Jakob Werner aus der Klasse 06D!
von S. Funke 1. Januar 2025
Das Sekretariat bleibt während der Weihnachtsferien geschlossen...
von Dr. M. Collel 30. Dezember 2024
Viertklässler:innen aufgepasst! Die Terminbuchungen zum Schuljahr 2025/26 sind ab sofort möglich...
von A. Kocaman 24. November 2024
Stimme vom 1. bis 31. Dezember 2024 für deinen Favoriten!
von K. Karner 20. November 2024
114 begabte Viertklässler:innen nahmen an unserem Forder-Förder-Projekt L.U.P.E. plus erfolgreich teil...
Mehr anzeigen
Share by: