Vielfalt leben: LGBTQ+ an unserer Schule

Wir feiern Pride Month!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Unsere Schule ist bunt und vielfältig. Neben den verschiedenen Interessen, Talenten und Persönlichkeiten gehört dazu natürlich auch die sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität. Daher ist es an der Zeit, dass wir diesen Themen mehr Aufmerksamkeit widmen. Wir, die Klasse 9D, hat sich daher im Rahmen des Deutschunterrichts bei Frau Härtel mit Aspekten wie Queerfeindlichkeit, Geschlechtsidentitäten, der queeren Community und dem Safe Space Schule beschäftigt. Wir wollen euch dazu einladen, unsere Ausstellung zum Pride Month im Foyer unserer Schule zu besuchen.

 

Was bedeutet LGBTQ+?

Die Abkürzung steht für Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transgender, Queer und + (für weitere Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen). Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Begriffe verschiedene Facetten der Identität beschreiben und sich Menschen selbst mit den Begriffen identifizieren können, die für sie am besten passen.

 

Diskriminierung keine Option!

Leider kommt es auch an unserer Schule vereinzelt zu diskriminierenden Äußerungen oder Verhalten gegenüber LGBTQ+ Menschen. Das ist natürlich nicht akzeptabel! Wir stehen für ein respektvolles Miteinander und setzen uns dafür ein, dass alle Menschen – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität – gleichberechtigt behandelt werden und sich an unserer Schule wohlfühlen können.

 

Vielfalt bereichert!

Die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft ist etwas Bereicherndes. Sie bietet uns die Möglichkeit, voneinander zu lernen, unsere Horizonte zu erweitern und Toleranz zu üben.

 

Sei dabei und setze ein Zeichen!

Wir freuen uns, wenn du dich aktiv für ein diskriminierungsfreies und tolerantes Schulklima einsetzt. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem sich alle willkommen und respektiert fühlen – ganz gleich, wer sie sind und wie sie lieben.

Beteilige dich an AGs oder Projekten zum Thema LGBTQ+. Unsere Schule bietet an den Thementagen vor den Sommerferien ebenfalls ein Projekt zu diesem Bereich an (Ansprechpartner*innen: Herr Fastje und Frau Härtel). Sprich offen über deine eigene Identität oder die deiner Freunde, wenn du dich damit wohlfühlst. Setze dich gegen diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ein.

 

Anlaufstellen und Unterstützung

Du brauchst Unterstützung oder möchtest über ein bestimmtes Thema mit jemanden sprechen? Wende dich an unsere SV-Lehrkräfte oder nutze unseren „room to talk“ im dritten Stock, welcher von Frau Linnartz und Frau Didi betreut wird.

Zusammen sind wir stark für eine vielfältige und tolerante Schule!

von K. Lehmann 29. September 2025
Anleitung: So buchst du deine Wunschfächer für die ErasMini-Tage!
von P. Cwik 19. September 2025
Nachfahren der Familie Katz (Mari und Joan) besuchen das Erasmus.
von S. Potrawa 17. September 2025
Infoveranstaltung für Oberstufe – jetzt anmelden!
von erasmus.de 4. September 2025
Herzlich willkommen!
von Sekretariat 17. Juli 2025
Das Sekretariat ist in den Sommerferien wie folgt geöffnet...
von Stefan Bucher 16. Juli 2025
Sport, Musik und fremde Welten
von D. Grassl 3. Juli 2025
Wir gratulieren dem Team der Klasse 09D zum 3. Platz...
von Dr. M. Collel 27. Juni 2025
Aufgrund der zu erwartenden Hitze gilt am Montag, den 30.06.2025, Dienstag, den 01.07.2025 und Mittwoch, den 02.07.2025 das Kurzstundenraster.
von A. Diekow 18. Juni 2025
Dienstag, 08. Juli 2025, von 18:00 - 20:00 Uhr in der Aula
von Dr. M. Collel 12. Juni 2025
Aufgrund der zu erwartenden Hitze gilt am Freitag, den 13.06.2025, das Kurzstundenraster...
Mehr anzeigen