Katholische Religion
In Bearbeitung
Der Kölner Dom
Das letzte Abendmahl
Die Biologie - eine Herzensangelegenheit
Unsere Gesellschaft und unsere kulturelle Identität werden zu großen Teilen durch Naturwissenschaft und Technik geprägt. Hierbei fungieren naturwissenschaftliche Erkenntnisse als Grundlage für ein fortschrittliches Weltbild und gesellschaftliche und technische Entwicklung.
Im Fokus der Biologie steht die Beschäftigung mit den verschiedenen Systemebenen des Lebens – von der Zelle über Organismen bis zur Biosphäre. Im Rahmen der Auseinandersetzung mit der Biologie bedarf es einer Betrachtung dieser vielfältigen Systeme aus diversen Blickwinkeln.
Erkenntnisse aus der Biologie kann den Menschen in ihrer Funktion sowohl als Teil der Natur als auch als Einwirkender auf diese von Nutzen sein. In der Biologie kann den Schülerinnen und Schülern beispielhaft das Abhängigkeitsverhältnis von Mensch und Umwelt vermittelt werden. Zugleich erhalten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Gesundheitserziehung anhand biologischer Fragestellungen eine Einsicht in den Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers. Schließlich wird durch die Behandlung fortschreitender Entwicklungen etwa im Bereich der Medizin und Nahrungsversorgung die Relevanz der Biologie auch im technologischen Bereich verdeutlicht.
Religionsunterricht - (K)eine reine Glaubenssache
Der Religionsunterricht soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, dass sie am Ende der Erprobungsstufe – aufbauend auf der Kompetenzentwicklung in der Primarstufe – ein fundierteres und breiteres Kompetenzniveau entwickeln und erreichen können.
Da Kompetenzen und ihre Förderung immer an fachliche Inhalte gebunden sind, werden nachfolgenden fachlich relevante Unterrichtsvorhaben vorgestellt, die in den jeweiligen Jahrgangstufen zur Kompetenzförderung erarbeitet werden. In ihnen kommen elementare Gegenstände des christlichen Glaubens exemplarisch zur Sprache.
Schulgottesdienste
Das Erasmus-Gymnasium feiert gemeinsam mit der örtlichen evangelischen und katholischen Pfarrgemeinde in der Regel zwei Mal im Jahr einen Schulgottesdienst. Ziel und Anliegen der gottesdienstlichen Feier ist es den Schülerinnen und Schülern, aber auch den Lehrerinnen und Lehrern, die Schule nicht nur als Lern-, sondern vielmehr auch als Lebensraum näher zu bringen, der in liturgischer Weise besonders gestaltet werden kann. Der Gottesdienst am Erasmus Gymnasium liefert somit auch einen Beitrag zur Realisierung der Schule als „Lebens-Schule“.
In diesem Zusammenhang hat der Schulgottesdienst auch einen integrativen Anspruch, da er ökumenisch gestaltet wird, damit nach Möglichkeit alle Schülerinnen und Schüler unabhängig ihrer Konfessions- und Religionszugehörigkeit an diesem teilnehmen können.
Tage der religiösen Orientierung
Früher hießen sie Besinnungstage. Die Tage religiöser Orientierung sind ein schulpastorales Angebot an Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10. Sie finden während der Schulzeit außerhalb von Schule und Unterricht im St. Georg Haus (Wegberg) statt und dauern drei Tage.
Die TrO bieten Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Fragen der eigenen Lebensorientierung und Sinnsuche auseinander zu setzen. Dabei besteht die Möglichkeit eines offenen Nachdenkens über persönliche und religiöse Themen. Wenn sich die Jugendlichen mit ihren Fragen nach Sinn und Orientierung auseinandersetzen, berühren sie die religiöse Dimension des Lebens. Es ist uns als Fachschaft ein Anliegen, dabei auch eine Lebensgestaltung aus dem christlichen Glauben ins Gespräch zu bringen.
Insgesamt gestaltet sich die Arbeit vielfältig in der Spannweite von kognitiven, kreativen und erlebnisorientierten Methoden, die den Zugang zum Thema und dessen Bearbeitung erleichtern sollen.
Die TrO sind eine Schulveranstaltung. Deshalb übernehmen die Lehrer und Lehrerinnen des Erasmus-Gymnasiums auch die Planung und Organisation. Sie sorgen für die Information innerhalb der Schule (Schulleitung, Lehrerkollegium) und der Eltern, sie organisieren das Tagungshaus in Wegberg ebenso die An- und Abreise und kümmern sich um die Gesamtfinanzierung.
Fachlich und inhaltlich durchgeführt werden die TrO in der Regel von einem Referenten-Team. Sie sind für die inhaltliche Gestaltung und Durchführung verantwortlich und bringen die entsprechenden Kompetenzen mit.
Inhaltsübersicht aus dem schulinternen Lehrplan SEK I (G9)
Inhaltsübersicht
Jahrgangstufen 5 und 6:
Inhaltsübersicht
Jahrgangsstufen 7-9:
Inhaltsübersicht aus dem schulinternen Lehrplan SEK II (G9)
Konzeptionelle Ausrichtung in der Sekundarstufe II
In der gymnasialen Oberstufe vertiefen die Schülerinnen und Schüler in der Erschließung und Auseinandersetzung mit den Inhalten des Faches ihr in der Sekundarstufe I gewonnenes religiöses Grundwissen und erweitern ihre Kompetenzen. Auf der Grundlage gesicherter Wissensbestände und grundlegender Kompetenzen werden sie zunehmend befähigt, religiöse Phänomene in ihrer Lebenswelt zu deuten, sich einen verstehenden Zugang zu Theologie und Glauben zu eröffnen und eigene Möglichkeiten einer tragfähigen Orientierung für ihre persönliche Lebensgestaltung und gesellschaftliche Verantwortung zu entwickeln.
Inhaltsübersicht
Jahrgangstufe 10:
Die Einführungsphase im Fach Katholische Religionslehre zielt deshalb darauf, eine Grundlage für den Religionsunterricht der Oberstufe mit seinen komplexeren Inhalten und Arbeitsweisen, seinem höheren Maß an Abstraktion und seiner anspruchsvolleren Reflexionsebene zu schaffen. Eine besondere Herausforderung besteht darin, eine Brücke zwischen der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und den anspruchsvolleren Inhalten der Oberstufe zu schlagen.
Vor diesem Hintergrund organisiert die Fachschaft für alle Religionskurse im ersten Halbjahr des Schuljahres (i.d.R. kurz nach den Herbstferien) eine zweitägige Exerzitien Fahrt (Tage der religiösen Orientierung) im Haus Sankt Georg in Wegberg. Alle Schülerinnen und Schüler in den katholischen und evangelischen Religionskursen sind herzlich eingeladen an dieser Fahrt teilzunehmen.
Inhaltsübersicht
Jahrgangsstufen 11&12:
In der Qualifikationsphase findet der Unterricht in Grundkursen und in Leistungskursen statt. Beide Kursarten zielen auf die Erweiterung und Vertiefung der übergreifenden fachlichen Kompetenz.
Die Unterrichtsvorhaben in den Jahrgangsstufen 11-12:
Erasmus-Gymnasium Grevenbroich