Informatik
Das Fach Informatik
Für den Informatikunterricht am Erasmus Gymnasium stehen uns zwei neu eingerichtete Informatikräume mit jeweils 18 Arbeitsplätzen und einem 84" Touchscreen Display kombiniert mit einem Whiteboard zur Verfügung. Außerdem stehen uns noch zahlreiche IPads für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung.
Unterrichtsangebot
- Wochenstundenanzahl (1 Stunde = 67,5 Min)
- Stufe 5-6: Einstündig im Klassenverband
- Stufe 9-10: 2 stündig als Unterrichtsfach im Wahlpflichtbereich
- Stufe 11-13: 2 - stündig als Grundkursfach (Wahl als 3. oder 4. Abiturfach möglich)
Schwerpunkte des Faches
Jahrgangsstufe 5
- Einführung in die Nutzung des Rechnernetzes
- Algorithmen
- Algorithmen anwenden und formulieren (Verzweigungen, Schleifen, Unterprogramme)
- Graphische Darstellung von Algorithmen
- Visuelle Programmierung mit dem Calliope Mini
Jahrgangsstufe 6
- Kryptologie
- Nutzen: Warum sollte bzw. welche Daten sollten verschlüsselt werden?
- Cäsar-Verschlüsselung
- Exkurs: Passwortsicherheit
- Kodierung
- Morsealphabet, Binärzahlen, ASCII-Code
- Programmieren mit Scratch
Programmieren mit Scratch
Jahrgangsstufe 9
- Einführung in Informatische Grundbegriffe unter Verwendung von Open Office:
- Zeichnungen erstellen (Erster Kontakt zu Objekt- und Klassenbegriff, Attributen und Attributwerte)
- Textverarbeitung und Tabellenkalkulation unter informatischer Betrachtung
- Kryptologie
- Robot Karol - Programmierung eines kleinen Roboters in einer zweidimensionalen Welt am Computer
- Einführung in HTML 5
Programmieren mit Robot Karol
Jahrgangsstufe 10
- HTML 5 und CSS 3– Gestaltung von Webseiten mit Brackets
- Datenbanken anhand von SQL und SQLITE
- Programmieren mit Python
- Technische Informatik mit Locad
Programmieren mit Python
Oberstufe (Schwerpunkte)
Einführungsphase:
Das Fach Informatik kann in der Jahrgangsstufe 11 auch von Schülerinnen und Schülern belegt werden, die in Stufe 9 und 10 das Fach Informatik nicht belegt hatten.
- Einstieg in die Programmierung mit Java
- Erste Programme
- Rechnen mit Java, Variablen,
- Kontrollstrukturen, algorithmisches Vorgehen
- Erstellen von Methoden
- Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Qualifikationsphasen 1 und 2:
Das Fach Informatik kann in der Qualifikationsphase mündlich und schriftlich sowie als mündliches und schriftliches Abiturfach gewählt werden.
- Datenstrukturen
- Arrays
- Dynamische Datenstrukturen (List, Stack, Queue, BinTree, Suchbäume)
- Arbeitsteilige Entwicklung von Softwareprojekten
- Reguläre Grammatiken und Automatentheorie
- Datenbanken
- Datensicherheit
- Netzwerke