Blog Post

Erzbistum Köln zeichnet Lernpaten vom Erasmus-Gymnasium aus

Sonderpreis für engagierte Schüler aus Grevenbroich

Christian Weingarten vom Erzbistum überreicht den Sonderpreis an Lernpatin Valeria Schell (l.) und Anita Zimmermann, Leiterin des Silentiums. Foto: Katholische Jugendagentur/KJA

(NGZ) "Die Lernpaten der „Sek 1 Betreuung“ am Erasmus-Gymnasium sind jetzt für ihr Engagement ausgezeichnet worden. Das unter Trägerschaft der Katholischen Jugendagentur Düsseldorf stehende Projekt erhielt einen Sonderpreis im Rahmen des Nachhaltigkeitspreises des Erzbistums Köln.


Die Lernpaten unterstützen Kinder und Jugendliche, die sich in der deutschen Sprache noch nicht so sicher fühlen. Mehrmals in der Woche besuchen Oberstufenschüler die internationale Klasse, um dort Hilfe zu leisten. „Da die Lernpaten oft selbst einen Migrationshintergrund haben, können sie Unterstützung in der jeweiligen Muttersprache anbieten und so besonders viel Sicherheit und Mut vermitteln“, sagt Anita Zimmermann, Leiterin der Nachmittagsbetreuung Silentium.


Aber es wird nicht nur gelernt. Die Kinder sollen auch ausgelassen spielen können, um auf diese Weise einen Anschluss an die Schul- und Lebensgemeinschaft zu finden. „Die Schule soll für die Kinder einen Erfahrungsraum bieten, den sie selbst mitgestalten können und an dem sie sich sicher fühlen“, betont Zimmermann. Nicht nur die Kinder lernen von ihren Paten, sondern auch andersherum. So findet etwa ein gegenseitiger Austausch über Kultur, Sprache oder religiöse Feiertage statt. Besonders Mädchen haben die Möglichkeit, sich von starren Rollenmustern zu lösen und eigene Berufswünsche zu entwickeln.


„Damit das Projekt gelingen kann, findet eine enge Zusammenarbeit mit den Lehrern statt. Zudem müssen die Lernpaten gut geschult und begleitet werden“, berichtet Anita Zimmermann aus ihrer Erfahrung.


Insgesamt wurden zwölf Projekte vom Erzbistum ausgezeichnet. „Dass die Schüler für das Lernprojekt einen Preis gewonnen haben, freut mich besonders, weil die jungen Menschen dies ehrenamtlich und aus eigenem Antrieb heraus tun“, sagt Schulleiter Michael Collel. Neben einer Urkunde aus Grasfassern und einer Unterstützung von 350 Euro gab es für die Lernpaten auch ein Exemplar des Baums des Jahres 2021, eine Stechpalme." (NGZ)

Zur NGZ Zu den weiteren Presseartikeln
von S. Bucher 3. Februar 2025
Der Leistungskurs Sozialwissenschaften zu Besuch im EU-Parlament in Brüssel...
von S. Bucher 3. Februar 2025
Die Schüler:innen der Stufe 6 zu Gast im Kölner Schauspielhaus...
von Dr. M. Collel 16. Januar 2025
Die Schulgemeinschaft trauert um ihren ehemaligen Lehrer und Kollegen Karl-Heinz Kremer, StD i.R.
von H. Urban 9. Januar 2025
Wettbewerb für Nachwuchsübersetzer:innen in der Europäischen Union
von N. Becker 7. Januar 2025
In diesem Monat prämieren wir aufgrund der hohen Auswahl gleich 4 fantastische Kunstwerke...
von A. Frentzen 2. Januar 2025
Wir gratulieren unserem diesjährigen Gewinner Jakob Werner aus der Klasse 06D!
von S. Funke 1. Januar 2025
Das Sekretariat bleibt während der Weihnachtsferien geschlossen...
von Dr. M. Collel 30. Dezember 2024
Viertklässler:innen aufgepasst! Die Terminbuchungen zum Schuljahr 2025/26 sind ab sofort möglich...
von A. Kocaman 24. November 2024
Stimme vom 1. bis 31. Dezember 2024 für deinen Favoriten!
von K. Karner 20. November 2024
114 begabte Viertklässler:innen nahmen an unserem Forder-Förder-Projekt L.U.P.E. plus erfolgreich teil...
Mehr anzeigen
Share by: