Wirtschaft/ Politik/ Sozialwissenschaften
Ziel des Unterrichtes in unserem Fach ist nicht nur die Vermittlung von Wissen wie Preise entstehen, die Wirtschaft funktioniert, politische Entscheidungen getroffen werden, wir umweltschonend Leben können, oder gut miteinander Leben können, sondern besonders die Fähigkeit wichtige Fragen und Probleme informiert zu diskutieren, so dass alle Schülerinnen und Schüler zu einer eigenen Meinung und einem eigenständigen begründeten Urteil gelangen können.
Mit Wirtschaft/ Politik on Tour
Schüler:innen diskutieren ein aktuelles Thema im NRW Landtag in Düsseldorf.
Im direkten Austausch mit unserer Landtagsabgeordneten Heike Troles können sie mehr über dir Arbeit und den Hintergrund von Landespolitikern erfahren.
Das Planspiel zur Gesetzgebung im Bundesrat in Berlin ermöglicht den Schüler:innen selbst einmal in die Rolle von Bundeskanzler und Ministerpräsidenten zu schlüpfen und zu versuchen trotz verschiedener Interessen ein Gesetz zu verabschieden.
Im Rahmen einer AG können Schüler:innen der Stufen 9 und 10 an einem Planspiel zur aktuellen Politik der Europäischen Union teilnehmen. Höhepunkt ist eine Fahrt nach Brüssel mit Besuch des Parlamentes und einem Einblick in dessen Arbeit.
Wer entscheidet, wie wir in Deutschland leben?
Wie Influencer uns beeinflussen?
Wie funktioniert Werbung?
Der Stadtrat von Grevenbroich entscheidet
Mach mit bei unserer Umfrage!
Brauchen wir in Grevenbroich mehr Radwege?
Ziel des Unterrichtes in unserem Fach ist nicht nur die Vermittlung von Wissen wie Preise entstehen, die Wirtschaft funktioniert, politische Entscheidungen getroffen werden, wir umweltschonend Leben können, oder gut miteinander Leben können, sondern besonders die Fähigkeit wichtige Fragen und Probleme informiert zu diskutieren, so dass alle Schülerinnen und Schüler zu einer eigenen Meinung und einem eigenständigen begründeten Urteil gelangen können.
Wie funktioniert Werbung?
Mach mit bei unserer Umfrage!
Brauchen wir in Grevenbroich mehr Radwege?
Wie Influencer uns beeinflussen?
Mit Wirtschaft/ Politik on Tour
Schüler:innen diskutieren ein aktuelles Thema im NRW Landtag in Düsseldorf.
Im direkten Austausch mit unserer Landtagsabgeordneten Heike Troles können sie mehr über dir Arbeit und den Hintergrund von Landespolitikern erfahren.
Das Planspiel zur Gesetzgebung im Bundesrat in Berlin ermöglicht den Schüler:innen selbst einmal in die Rolle von Bundeskanzler und Ministerpräsidenten zu schlüpfen und zu versuchen trotz verschiedener Interessen ein Gesetz zu verabschieden.
Im Rahmen einer AG können Schüler:innen der Stufen 9 und 10 an einem Planspiel zur aktuellen Politik der Europäischen Union teilnehmen. Höhepunkt ist eine Fahrt nach Brüssel mit Besuch des Parlamentes und einem Einblick in dessen Arbeit.
Erasmus-Gymnasium Grevenbroich