Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist das
Erasmus-Gymnasium
vertreten durch Herrn Dr. Michael Collel (Schulleiter)
Röntgenstr. 2-10
41515 Grevenbroich
Telefon: 02181/608 9100
Telefax: 02181/608 9113
E-Mail: erasgym@grevenbroich.de
www.erasmus.de
(siehe unser Impressum)
Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten für Schulen im Rhein-Kreis Neuss, Herrn Ralph-Erich Hildebrandt, über die Mailadresse datenschutz.schulamt@rhein-kreis-neuss.de oder telefonisch unter 02131/661916-20.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer
Ihre Rechte
Sicherheit
SSL-Verschlüsselung
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt diese Seite eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Erhebung und Zweck personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Server Log Dateien
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO):
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
E
s werden dabei folgende Arten von Cookies verwendet:
Video - YouTube
Auf unserer Seite verwenden wir Youtube Videos, um über das Schulleben zu berichten und im Rahmen des Flipped Classroom zusätzliche Lernangebote für den Unterricht und das Lernen zu Hause bereitzustellen. Da es nicht möglich ist, die Videos lokal auf unserem Server zu hosten, nutzen wir das Angebot von YouTube, einem Drittanbieter. Technisch bedingt kommt es durch die Einbindung von YouTube Videos zu Aufrufen der Server von YouTube. An den YouTube-Server werden dabei Daten Ihres Browsers bzw. Ihres Endgerätes übermittelt. Es wird dabei auch übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen.
Für die mit dem Abspielen eines Videos verbundene Verwendung von Daten Ihres Browsers bzw. Endgerätes verweisen wir auf die Datenschutzhinweise des Anbieters. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter
Video - Vimeo
Auf unserer Seite verwenden wir Videos von Vimeo, um über das Schulleben zu berichten und im Rahmen des Flipped Classroom zusätzliche Lernangebote für den Unterricht und das Lernen zu Hause bereitzustellen. Da es nicht möglich ist, die Videos lokal auf unserem Server zu hosten, nutzen wir das Angebot von Vimeo, einem Drittanbieter. Technisch bedingt kommt es durch die Einbindung von Vimeo Videos zu Aufrufen der Server von Vimeo. An den Vimeo-Server werden dabei Daten Ihres Browsers bzw. Ihres Endgerätes übermittelt. Es wird dabei auch übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.
Für die mit dem Abspielen eines Videos verbundene Verwendung von Daten Ihres Browsers bzw. Endgerätes verweisen wir auf die Datenschutzhinweise des Anbieters. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Google Fonts
Unsere Homepage verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Bereitgestellt werden diese von Google (http://www.google.com/webfonts/).
Beim Aufrufen unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts von einem Google Server in Ihren Browsercache, wobei Informationen aus Ihrem Browser an Google zurückfließen. Durch die Google Webfonts kann Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen. Falls Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer geladen und zur Anzeige des Textes genutzt. Die Funktion ist uns durch den Websiteanbieter vorgegeben und kann nicht deaktiviert werden.
Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1
Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/
E-Mails
Wenn Sie mit unserer Schule Kontakt per E-Mail aufnehmen, werden die uns damit von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) sowie die im E-Mail mitgeteilten Inhalte von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Aufbewahrungs- und Löschfristen von E-Mails, die an die Schulleitung, das Sekretariat oder Lehrkräfte gerichtet sind, können je nach Inhalt den Regelungen des Schulgesetzes NRW unterliegen und betragen dann 5 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Schulpflicht endet (Schüler) und 5 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Akten oder Dateien abgeschlossen worden sind oder die in Dateien gespeicherten personenbezogenen Daten zur Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich sind (Lehrkräfte).
Bitte beachten Sie, dass per E-Mail über das Internet verschickte Daten ohne Verschlüsselung nicht vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind. Für die Übermittlung vertraulicher Informationen bitten wir Sie in Ihrem Interesse, eine andere Kommunikationsform zu wählen.
Widerspruch Werbe-Mails
Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Im Falle einer unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, behalten sich die Betreiber dieser Seiten ausdrücklich rechtliche Schritte vor.
Bildmaterial - Eigene Fotos/ Pixabay ??
Alter Text
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß DSGVO über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber informieren. Das Erasmus Gymnasium als Webseitenbetreiber arbeitet fortlaufend daran, seinen Datenschutz zu verbessern. Das Erasmus Gymnasium nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie bitte, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist für uns deshalb nicht realisierbar.
Die Inhalte der Seiten des Erasmus Gymnasiums Grevenbroich wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann das Erasmus Gymnasium Grevenbroich jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter ist das Erasmus Gymnasium Grevenbroich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG ist das Erasmus Gymnasium Grevenbroich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen wird das Erasmus Gymnasium Grevenbroich diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb kann das Erasmus Gymnasium Grevenbroich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird das Erasmus Gymnasium Grevenbroich derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch das Erasmus Gymnasium Grevenbroich erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Erasmus Gymnasium Grevenbroich erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Rhein-Kreis-Neuss
Ralph-Erich Hildebrandt
Oberstraße 91
41460 Neuss
Telefon: 02131 / 928 – 0
E-Mail: datenschutz.schulamt@rhein-kreis-neuss.de
Bezirksregierung Düsseldorf
Alexandra Ulrich
Cecilienallee 2
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 475 – 0
E-Mail: alexandra.ulrich@brd.nrw.de
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter erasgym@grevenbroich.de an uns.
Zuletzt geändert am 05.10.2020
Erasmus-Gymnasium Grevenbroich